
Um die Produktionskosten niedrig zu halten, sollte man keine Toleranz enger wählen, als es der Zweck für die wirkliche funktionelle Verwendung erfordert.
Besonders sollte man keine engen Toleranzen für alle Maße einer Zeichnung vorschreiben.
Eventuell nennt man den Genauigkeitsgrad der Toleranz und man bezieht sich auf die Maß für die sie benötigt wird. Im Prinzip ist die beste erreichbare Toleranz eines Gußteiles ±0,7 mm des Nennmasses, mit einem Mindestwert von ±0,10 mm für die Maße unter 15 mm.
Auf der beigefügten Tabelle geben wir die Lineartoleranzen, in Abhängigkeit von den verlangten Genauigkeitsgrad. Bitte notieren Sie, daß wir folgende Genauigkeitsgrade verwenden:
- Genauigkeitsgrad D1: Freimaßtoleranz für alle Gußstücke, die keinen besonders hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
- Genauigkeitsgrad D2: Gilt für die zu tolerierende Maße der Gußstücke, wo man eine definierte Toleranz braucht.
- Genauigkeitsgrad D3: Nur für einzelne, ausgewählte und vereinbarte Mäße nach entsprechender Absprache mit dem Kunden.
![]() |
Die Tabelle von Maßtoleranzen zeigen. |
---|